LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen zeigt: Udo Lindenberg
Ausstellung: „Kometenhaft panisch – Likörelle, Udogramme, nackte Akte & viel mehr“ (29. Juni – 28. September 2025)
Panik-Rocker, Likörelle-Künstler, Gronauer und Hamburger Ehrenbürger: Udo Lindenberg, einer der prägendsten Musiker des deutschsprachigen Rocks, wird vom 29. Juni bis 28. September in der LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen mit einer der bislang umfassendsten Ausstellungen seines Gesamtwerkes in all seinen Facetten vorgestellt.
Die malerische Entwicklung des im Mai 1946 im westfälischen Gronau geborenen Multitalents bildet einen Schwerpunkt der Ausstellung. Kleine, schnelle Zeichnungen, datiert auf das Jahr 1979, entstanden in einem Café und festgehalten auf einzelnen Zetteln eines Kellnerblocks, sind ebenso Bestandteil der Ausstellung wie ein 1994 und 1995 mit zahllosen Skizzen versehenes Gästebuch des Atlantic-Hotels in Hamburg. Etwa 300 Originale sind für die Ausstellung zusammengetragen worden. Natürlich schaffen es auch die berühmten „Likörelle“ in die Ludwiggalerie, wie Lindenberg seine eigene Maltechnik nennt: Bananenlikör für ein dunkles und Eierlikör für ein helles Gelb, Pfefferminzlikör für Grün, Kirschlikör für Rot oder Blue Curaçao für Blau – der Legende nach fing alles mit verschüttetem Alkohol an einer Bar an …
Im Kleinen Schloss wird die Discografie und der Lebenslauf des Musikers Udo Lindenberg aber natürlich ebenfalls behandelt, Devotionalien aus zig Jahrzehnten können Besucherinnen und Besucher ebenso bestaunen, von „Alles klar auf der Andrea Doria“ bis „Stärker als die Zeit“.
Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr sowie feiertags. Der Eintritt kostet 12 Euro (ermäßigt 6 Euro). Ein Kombiticket mit dem Gasometer (aktuelle Ausstellung: „Planet Ozean“) kostet 19 Euro. Öffentliche Führungen (im Eintrittspreis enthalten) sind jeden Sonn- und Feiertag um 11.30 Uhr. Unterstützt wird die Ausstellung von der Brost-Stiftung in Essen.
Foto: © I love Ruhrgebeat, Udo-Lindenberg-Archiv
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen