Natur hautnah
In knapp zwei Jahrzehnten entwickelte sich aus der durch Bergbau und Industrie stark zersiedelten, zerstückelten und zerstörten Landschaft entlang der Emscher der 450 Quadratkilometer große Emscher Landschaftspark. Wer mehr über den Regionalpark wissen möchte, besucht den ehemaligen historischen Gutshof Haus Ripshorst in Oberhausen. Das Informationszentrum gibt detailliert Auskunft über die 85 Kilometer lange besondere Region zwischen Duisburg und Hamm. Erläutert werden anhand modernster multimedialer Präsentationstechnik die 15 bedeutenden Standorte des Regionalparks, wie zum Beispiel der Landschaftspark Duisburg-Nord. Zudem bietet Haus Ripshorst in seinem Gehölzgarten viele Gelegenheiten für Exkursionen und Veranstaltungen zu Natur- und Umweltthemen an. Eine Fahrradstation befindet sich dazu direkt vor Ort.
Direkt nebenan befindet sich auch der „Zauberlehrling": Die 35 Meter hohe und 10 Tonnen schwere Strommast-Skulptur des Berliner Künstlerkollektivs Inges Idee „tanzt“ auf einer Wiese nahe Haus Ripshorst. Sie wurde als Bestandteil des Projektes „Emscherkunst 2013" errichtet, das verschiedene öffentlich zugängliche Kunstwerke entlang der Emscher und des Rhein-Herne-Kanals möglich gemacht hat. Ihre geschwungene Form zeichnet gleichzeitig eine menschliche Figur nach und erinnert so an den gerufenen Geist aus Goethes „Zauberlehrling“, der sich dem Gehorsam des Lehrlings entzieht...
Regionalverband Ruhr (RVR)
Informationszentrum Emscher-Landschaftspark-
Haus Ripshorst
Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen
Tel: 0208 / 88 33 48 3
www.emscherlandschaftspark.de