Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Infos
Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Centroallee 269, 46047 Oberhausen
Tel.: 0208 / 85 036 - 43
reisen____________@oberhausen.de

Wie war das eigentlich mit den Juden in Oberhausen?
Die ersten Juden in Oberhausen waren als geschätze Nachbarn und Kollegen voll integriert.
Erschreckend der schnelle Wandel ab 1933 mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten: Ausgrenzung, Enteignung und Verfolgung. Heute gibt es wieder aktives jüdisches Gemeindeleben in Oberhausen.
Von den Anfängen bis zur Gegenwart.
- Die ersten Juden in Oberhausen
- Die Synagoge
- Stolpersteine - jüdische Schicksale
- Erinnerungsort Eduard-Berg-Platz
- "Arisierung" jüdischen Eigentums
- Verfolgung und Ausgrenzung
- Die jüdischen Gemeinden heute
Bei diesem Rundgang durch Alt Oberhausen erleben Sie bekannte Orte von einer neuen Seite.
- Dauer
- 1,5 Stunden
- Treffpunkt
- Siegessäule mit Friedensengel am Altmarkt in Alt Oberhausen
- Preis (max. 15 Personen)
130 €